Logo Krankenhaus St. Elisabeh & St. Barbara

Größte Kinderchirurgie Sachsen-Anhalts sitzt in Halle (Saale)

Pressemitteilung |

Größte Kinderchirurgie Sachsen-Anhalts sitzt in Halle (Saale)
Die Chefärzte Dr. med. Gunter Klohs (re.) und Dr. med. Andreas Birke führen die neue Klinik für Operative Kindermedizin am Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara Halle (Saale) gemeinsam. (Quelle: Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara / Andrea Bergert).

Die Kinderchirurgie am Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara hat ihr medizinisches Leistungsspektrum ausgeweitet. In der neu aufgestellten Klinik für Operative Kindermedizin arbeiten die Chefärzte Dr. med. Gunter Klohs und Dr. med. Andreas Birke nun im Kollegialsystem zusammen. Zu den bisherigen Schwerpunkten Kinderchirurgie und -urologie sind die neuen Bereiche Kinderorthopädie und -traumatologie hinzugekommen. Damit bietet die größte kinderchirurgische Klinik in Sachsen-Anhalt den jungen Patientinnen und Patienten mit ihren Familien ein optimales Behandlungsangebot – sowohl bei Erkrankungen, als auch bei Verletzungen –  an. 

Die Allgemeine Kinderchirurgie, die sich zum Beispiel um Krankheitsbilder wie Leistenbrüche, Hodenhochstand, Vorhautverengung oder Blinddarmentzündung kümmert, gehört bereits seit Jahrzehnten zum medizinischen Angebot am Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara. Hinzu kommen spezielle chirurgische Eingriffe, unter anderem bei angeborenen Fehlbildungen des Magen-Darm-Traktes oder bei Bauchwanddefekten. In der urologischen Richtung werden zum Beispiel angeborener Harnstau oder Harnröhrenfehlbildungen sicher und nach hohen Qualitätsstandards behandelt. 

In den letzten Jahren hat vor allem das sogenannte Ambulante Setting an Bedeutung gewonnen. Dr. med. Gunter Klohs erklärt: „Unser ambulantes OP-Zentrum bietet zwei Mal in der Woche spezielle OP-Tage für Kinder an. Nicht nur Verfahren wie die Narkose sind an die persönlichen und medizinischen Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen angepasst. Auch das Personal ist besonders erfahren im Umgang mit den jungen Patientinnen und Patienten.“ In der Thoraxchirurgie, zum Beispiel bei der Operation einer Trichterbrust, sei die minimalinvasive Chirurgie, das schonende „Schlüssellochverfahren“, häufig erste Wahl. 

„Unser kinderorthopädisches Angebot umfasst zum Beispiel die Behandlung von angeborenen Fehlbildungen des Haltungs- und Bewegungsapparates, unter anderem im Bereich des Fußes, der Hüfte oder der Wirbelsäule. Bei sogenannten X- oder O-Beinen kann ab einem gewissen Grad eine operative Behandlung erforderlich werden“, so Dr. med. Andreas Birke. 

Ein weiteres Feld, auf dem die beiden halleschen Chefärzte die neue Klinik für Operative Kindermedizin weiterentwickeln wollen, ist die Kindertraumatologie. Hier sind es unter anderem Sport- oder Schulunfälle mit Knochenbrüchen oder Gelenkverletzungen, die im Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara künftig mit einem noch größeren Team aus erfahrenen und auf Kinder und Jugendliche spezialisierten Fachärztinnen und Fachärzten optimal versorgt werden. 

 

Kontakt Unternehmenskommunikation und Marketing

JAN-Stephan Schweda

Leiter Unternehmenskommunikation und Marketing | Pressesprecher

(0345) 213-40 23(0345) 213-40 26s.schweda​@krankenhaus-halle-saale.de

Andrea Bergert

Referentin Unternehmenskommunikation und Marketing

(0345) 213-4024a.bergert​@krankenhaus-halle-saale.de

Elfie Hünert

Referentin Unternehmenskommunikation und Marketing

(0345) 213-4025elfie.huenert​@krankenhaus-halle-saale.de

LETTY FELGENDREHER

Referentin Unternehmenskommunikation und Marketing

(0345) 213-4027letty.felgendreher​@krankenhaus-halle-saale.de