Ein Puzzleteil fehlt uns noch und das sind Sie!
Pflegefachkraft Akut- und Aufnahmestation Kinder- und Jugendpsychiatrie (m/w/d)
Für die geplante Neuausrichtung der Station 17 zu einer Akut- und Aufnahmestation mit den Schwerpunkten Kriseninterventionen, Behandlung von Patienten nach § 16 31b BGB im geschützten Setting, akute suizidale Patienten, Suchterkrankungen, Patienten mit akuter psychotischer Symptomatik sowie Medikamenteneinstellungen, suchen wir interessierte und motivierte Mitarbeiter aus dem Pflegedienst (m/w/d).
Wir freuen uns auf ihre bewerbung!
Wenn Sie Teil unseres neuen Teams werden möchten, senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bitte an:
Mandy Müller
Assistenz Pflegedirektion
0345-213 5533bewerbung.pflegedienst@krankenhaus-halle-saale.deAnforderungen und Angebote
- Pflege und Betreuung von Kindern und Jugendlichen in akuten psychischen Krisensituationen
- Unterstützung bei der Umsetzung individueller Therapiepläne und Behandlungskonzepte
- Enge Zusammenarbeit mit Ärzten, Psychologen, Therapeuten und anderen Fachkräften
- Beobachtung und Dokumentation des Pflegeprozesses
- Begleitung der jungen Patient*innen in verschiedenen Lebensbereichen und Förderung ihrer sozialen und emotionalen Entwicklung
- Krisenintervention und Deeskalation in akuten Situationen
- Mitorganisation, Sicherstellung und Optimierung von Prozessen und Arbeitsabläufen
- Persönliche Mitwirkung bei der Entwicklung zeitgemäßer Arbeits- und Organisationskonzepte
- Berufsabschluss als Pflegefachkraft oder Gesundheits- und (Kinder-) Krankenpfleger (m/w/d)
- Erfahrung in der Kinder- und Jugendpsychiatrie oder die Bereitschaft, sich in diesem Bereich fort- und weiterzubilden
- Empathie, Geduld und ein hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit
- Kommunikationsstärke und Offenheit für innovative Projekte
- Durchsetzungsvermögen, Begeisterungsfähigkeit und Engagement
- Bereitschaft zur kollegialen, berufsgruppenübergreifenden Zusammenarbeit in einem interprofessionellen Team
- Freude an der aktiven Mitgestaltung und Umsetzung von Veränderungsprozessen
- Möglichkeit zur aktiven Mitgestaltung eines neuen Konzeptes
- Verstärkung des engagierten Teams durch Fachkräfte im stationären Behandlungssetting
- Umsetzung und Weiterentwicklung des neuen Konzepts
- Ziel: Verbesserung des Krankenhausaufenthalts für Kinder und Jugendliche
- Freude an der Zusammenarbeit mit sympathischen, engagierten Kollegen
- Abwechslungsreiches und herausforderndes Arbeitsumfeld
- Engagiertes und unterstützendes Team
- Regelmäßige Fort- und Weiterbildungen (insbesondere in Kinder- und Jugendpsychiatrie)
- Möglichkeit zur Supervision und Teamentwicklung
- Strukturiertes Einarbeitungskonzept und regelmäßige Teambesprechungen