Logo Krankenhaus St. Elisabeh & St. Barbara

Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe (m/w/d)

Das Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara Halle (Saale) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe (m/w/d).

Das Krankenhaus St. Elisabeth und St.  Barbara Halle (Saale) kann sich nicht nur auf eine 160-jährige Tradition berufen. Es genießt auch in der Gegenwart einen exzellenten Ruf und ist auf die Anforderungen der Krankenhausreform zukunftssicher aufgestellt und wächst infolge der Veränderungen in der regionalen Krankenhauslandschaft.

Die Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe ist die größte Klinik in Sachsen-Anhalt. Die Gynäkologie weist ein zertifiziertes Brust- und Genitalzentrum auf. Es werden bspw. ca. 400 Frauen mit Erstdiagnose eines Mammakarzinoms behandelt. Ebenso gehören neben der allgemeinen Gynäkologie eine  sehr gut strukturierte Urogynäkologie zum Portfolio. Die Geburtshilfe ist die geburtenstärkste des Bundeslandes und hat den Versorgungauftrag eines Perinatalzentrum Level 1. Dieses war das das erste nichtuniversitäre und überhaupt dritte Perinatalzentrum Deutschlands, welches erfolgreich nach periZert-Standard zertifiziert  wurde. Der Hebammenkreißsaal ist der erste zertifizierter seiner Art in der Bundesrepublik.

Auf die Ambulantisierung ist das Krankenhaus, als auch die Frauenheilkunde und Geburtshilfe zukunftssicher vorbereitet. Das Haus betreibt ein Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) und einen ambulanten OP.

Die Klinikleitung erfolgt im Teamarztsystem durch die  Chefärzte  Dr. Tilmann Lantzsch (Gynäkologie) und Dr. Sven Seeger (Geburtshilfe). Das Team von 19 Ärzt*tinnen ist von außergewöhnlichem Zusammenhalt, Kollegialität und wechselseitiger Verlässlichkeit geprägt. Führungsprinzip ist nicht die Hierarchie sondern die Kompetenz als Team. Die Personalkonstanz ist dafür Beweis. Das seit vielen Jahren zusammenarbeitende fachärztlichen und oberärztliche Team ist prägend für die überdurchschnittliche, sehr gute und transparente Behandlungsqualität.

Die Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe ist ein Zentrum fachärztlicher Weiterbildung. Seit 20 Jahren gehen von ihr überregionale Impulse und Initiativen der ärztlichen Fort- und Weiterbildung aus.

Die Weiterbildungsberechtigungen in der „Frauenheilkunde und Geburtshilfe“, und in den Schwerpunkten „Gynäkologische Onkologie“ und „Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin“ liegen vollumfänglich vor.

Alle Mitglieder des ärztlichen Teams, so auch beide Chefärzte, beteiligen sich am Dienstsystem mit Vor-Ort-Präsenz. Bereitschaftsdienste werden vorwiegend mit Freizeitausgleich kompensiert. Die Einarbeitung erfolgt strukturiert und auch für Fachärzt*innen über Mentor*innen.  

Die Stadt Halle (Saale) ist die bevölkerungsreichste Stadt in Sachsen-Anhalt (ca. 240.000 Ew.). Mehr als 20.000 Studierende sorgen für junge Impulse in der Stadt. Im Zweiten Weltkrieg fast unzerstört, verfügt Halle mit der historischen Altstadt über eines der größten Flächenarchitekturdenkmale Europas und gehört zu den grünsten Großstädten Deutschlands. Die historische Stadt bietet attraktiven Wohnraum, sowohl in innerstädtischen, sanierten großzügigen Altbauwohnungen, als auch in grüner Stadtrandlage. Die Stadt ist als Wissenschaftsstandort etabliert. Neben einer der ältesten Universitäten Deutschlands, der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg bietet u.a. der Technologiepark Weinberg Campus zahlreichen namhaften Institutionen (z. Bsp. Max-Planck, Leibniz, Fraunhofer, Helmholz-Institut für Umweltforschung) und die Kunsthochschule Burg Giebichenstein  Raum für Forschung und Entwicklung. Halle ist Sitz der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina und der Kulturstiftung des Bundes. Die Stadt hat eine Vielzahl von kulturellen und musealen Einrichtungen.

Die Schul- und Bildungsmöglichkeiten sind durch staatliche und private Träger vielfältig, u.a. konfessionelle, Montessori-, Walldorf-, Mathematik-Spezial-, Sport- und Musikschulen. Eine Garantie für Kindertagesplätze steht nicht nur auf dem Papier.

Was man in Halle möglicherweise vermisst, findet man in der 30 min entfernten, größeren und bekannteren Stadt Leipzig. Die mitteldeutsche, zentrale Lage der Stadt Halle und deren optimale Verkehrsanbindung an den öffentlichen Fern- und Nahverkehr, sowie an mehrere Autobahnen machen sie Stadt gut erreichbar. Das Krankenhaus liegt innerstädtisch zentral und ist perfekt an den ÖPNV angebunden. Der Hauptbahnhof ist fußläufig oder mit der Straßenbahn für Pendler schnell erreichbar.

Fühlen Sie sich von der Stellenausschreibung angesprochen? Haben Sie Lust, Teil unseres Teams zu werden? Wir freuen uns aus Sie!

Gern ermöglichen wir Ihnen auch eine Hospitation, bei der „Sie uns auf den Zahn fühlen können“ und auch wir die Gelegenheit haben, Sie mehr als über ein Bewerbungsschreiben und ein Vorstellungsgespräch möglich, kennenzulernen.

Wir freuen uns auf ihre Bewerbung!

Werden Sie Teil unseres Teams! Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung an:

Andrea Rietz

Personalrecruiting

personal​@krankenhaus-halle-saale.de

Bzw. vereinbaren Sie unkompliziert einen Gesprächstermin über unser Sekretariat:

(0345) 2134341

Anforderungen und Angebote

  • Fachärztliche Tätigkeit in der Gynäkologie und Geburtshilfe mit modernsten diagnostischen Möglichkeiten
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen unseres Hauses
  • Teilnahme am Bereitschaftsdienst
  • Abgeschlossene Facharztausbildung für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
  • Klinische und operative Erfahrungen im Bereich Gynäkologie und Geburtshilfe
  • Empathischer Umgang mit unseren Patientinnen, Angehörigen und Kolleg*innen
  • Hohe soziale sowie fachliche Kompetenz
  • Strukturierte sowie ziel- und lösungsorientierte Arbeitsweise