Medizinische Klinik III (Pneumologie, Beatmungsmedizin, Hämatologie/Onkologie, Palliativmedizin)

PNEUMOLOGIE/BEATMUNGSMEDIZIN
Lebensqualität zurückgewinnen durch Beatmungsentwöhnung
klinisch-zytologisches Labor
Rasche morphologische Diagnosen und wegweisende Befunde
- |Startseite
- |Unser Krankenhaus
- |Kliniken & Abteilungen
- |Medizinische Klinik III...
Die Medizinische Klinik III verfügt über die Schwerpunkte Pneumologie, Beatmungsmedizin, Hämatologie und Onkologie sowie Palliativmedizin. Es besteht eine enge Zusammenarbeit zwischen den Fachabteilungen und den beiden anderen internistischen Kliniken des Krankenhauses St. Elisabeth und St. Barbara Halle (Saale). Zur Klinik gehört auch das klinisch-zytologische Labor. Dieses bietet die Möglichkeit, rasch eine morphologische Diagnose zu stellen (Tumor, Entzündung, Bluterkrankungen) oder wegweisende Befunde zu erheben. Die interventionelle Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Lunge, des Mediastinums und des Brustfelles und die Entwöhnung vom Beatmungsgerät sind besondere Schwerpunkte der Klinik. Der Schwerpunkt Hämatologie/Onkologie ist in das Onkologische Zentrum des Krankenhauses eingebunden. Die Behandlung von Tumorerkrankungen erfolgt in der Tagesklinik oder stationär.
Der Schwerpunkt Palliativmedizin ist ein symptomorientierter, ganzheitlicher Behandlungsansatz für Menschen mit weit fortgeschrittener und unheilbarer Erkrankung zur Linderung von Beschwerden und zur Erhaltung einer bestmöglichen Lebensqualität. Die Klinik ist Partner im Hospiz- und Palliativzentrum Heinrich Pera.
Medizinische Klinik III (Pneumologie, Beatmungsmedizin, Hämatologie/Onkologie, PALLIATIVMEDIZIN)
Mauerstraße 5
06110 Halle (Saale)
Chefarztsekretariat
Susan Arlt, Doreen Herzer-Sonntag
(0345) 213-4281(0345) 213-4282sekretariat.med3@krankenhaus-halle-saale.deWeiterbildung
Chefarzt Dr. med. Ralf Heine
- Weiterbildungsbefugnis Innere Medizin im Verbund mit den internistischen Chefärzten des Hauses über 36 Monate.
- Weiterbildungsbefugnis Pneumologie, volle Weiterbildungsbefugnis (36 Monate).
Ltd. Oberarzt Dr. med. Bernhard Opitz
- Weiterbildungsbefugnis Innere Medizin im Verbund mit den internistischen Chefärzten des Hauses über 36 Monate.
- Weiterbildungsbefugnis Hämatologie/Onkologie (30 Monate).
TEAM

Dr. med. Ralf Heine
Chefarzt…
Medizinische Klinik III
Dr. med. Ralf Heine
Chefarzt

Facharzt für Innere Medizin, Schwerpunkt Pneumologie, Zusatzbezeichnung Medikamentöse Tumortherapie, Notfallmedizin

Dr. med. Bernhard Opitz
Leitender Oberarzt…
Medizinische Klinik III
Dr. med. Bernhard Opitz
Leitender Oberarzt

Facharzt für Innere Medizin, Schwerpunkt Hämatologie und Internistische Onkologie, Leiter Zentrum für Hämatologische Neoplasien

Dr. Julia Hartmann
Oberärztin…
Medizinische Klinik III
Dr. Julia Hartmann
Oberärztin

Fachärztin für Innere Medizin, Koordinatorin Hämatologisches Zentrum, Oberärztin Hämatologie/ Onkologie, QMB Onkologisches Zentrum

Dr. med. Erik Stuckenberg
Oberarzt…
Medizinische Klinik III
Dr. med. Erik Stuckenberg
Oberarzt

Facharzt für Innere Medizin, Zusatzbezeichnung Notfallmedizin
Kinga Ligeti
Oberärztin…
Medizinische Klinik III

Susan Arlt
Chefarztsekretärin…
Sekretariate und Schreibdienst

Dr. med. Juliane Beck
Oberärztin…
Medizinische Klinik III
Astrid Behrnd
Oberärztin…
Medizinische Klinik III

Maximilian Breyer
Oberarzt…
Medizinische Klinik III
Maximilian Breyer
Oberarzt

Facharzt Innere Medizin und Pneumologie, Koordinator Lungenkrebszentrum

Katja Reppenhagen
Bereichsleiterin…
Pflegedirektion

Julia Behrend
Teamleiterin…
PB8 - Station 2c Pneumologie

Ulrike Will
Teamleiterin…
PB8 - Station 3b Onkologie

Monika Stiller
Teamleiterin…
PB8 - Palliativmedizin

Jan Keller
Teamleiter…
PB8 - Endoskopie
Jan Keller
Teamleiter

Gesundheits- und Krankenpfleger
Veranstaltungen
Infoabend der Geburtshilfe - hybrid
Der Informationsabend der Geburtshilfe findet an jedem 1. Dienstag im Monat um 18 Uhr statt.
Wir freuen uns über Ihr persönliches Erscheinen.
Ort: Elisabethsaal, Mauerstr. 5, 06110 Halle
Alternativ ist auch eine Online-Teilnahme möglich:
KLICK HIER -> ONLINE INFO-ABEND GEBURTSHILFE
Sie können sowohl persönlich zu uns kommen, als sich auch online aktiv beteiligen. Ihre Fragen können Sie online über die Chatfunktion stellen.
Hinweise für die Online-Teilnehmer*Innen am Infoabend:
Wir nutzen für den Informationsabend die Zoom-App.
Bitte installieren Sie zuvor diese App auf Ihrem Endgerät (PC, Tablett oder Smartphone). Auf einem PC können Sie alternativ auch angeben, dass Sie nur über Ihren Browser beitreten möchten ohne die App zu installieren.
Sollte der Link nicht funktionieren, so können Sie in der Zoom-App der Veranstaltung direkt beitreten:
Meeting-ID: 943 3341 8678
Kenncode: 580650
Ab 17:45 Uhr ist der Link geöffnet. Aus Gründen des Datenschutzes und der Sicherheit ist Ihr Mikrophon und Ihre Kamera nicht freigeschaltet. Bitte bedenken Sie bei der Anmeldung, dass die Namen der Teilnehmer - so wie von Ihnen eingegeben - für alle sichtbar sind.
Fragen an den Moderator können über die Chatfunktion gestellt werden.

Frühchenfest
Für alle Familien mit Frühchen, die seit dem Jahr 2018 im Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara Halle (Saale) geboren worden sind.
Ein Tag ganz im Zeichen Ihrer kleinen Kämpferinnen und Kämpfer. Verbringen Sie mit Ihrer Familie einen schönen Tag bei uns mit Herzhaftem vom Grill, Kuchenbasar, Spielstraße, Kinderschminken, Frühgeborenenmedizin zum Anfassen (z.B. Babynotarztwagen) und vielem mehr. Unser Maskottchen FaKuTa ist natürlich auch mit dabei!
Wir bitten um Onlinenanmeldung bis zum 31.05.2025: Frühchenfest

Infoabend der Geburtshilfe - hybrid
Der Informationsabend der Geburtshilfe findet an jedem 1. Dienstag im Monat um 18 Uhr statt.
Wir freuen uns über Ihr persönliches Erscheinen.
Ort: Elisabethsaal, Mauerstr. 5, 06110 Halle
Alternativ ist auch eine Online-Teilnahme möglich:
KLICK HIER -> ONLINE INFO-ABEND GEBURTSHILFE
Sie können sowohl persönlich zu uns kommen, als sich auch online aktiv beteiligen. Ihre Fragen können Sie online über die Chatfunktion stellen.
Hinweise für die Online-Teilnehmer*Innen am Infoabend:
Wir nutzen für den Informationsabend die Zoom-App.
Bitte installieren Sie zuvor diese App auf Ihrem Endgerät (PC, Tablett oder Smartphone). Auf einem PC können Sie alternativ auch angeben, dass Sie nur über Ihren Browser beitreten möchten ohne die App zu installieren.
Sollte der Link nicht funktionieren, so können Sie in der Zoom-App der Veranstaltung direkt beitreten:
Meeting-ID: 943 3341 8678
Kenncode: 580650
Ab 17:45 Uhr ist der Link geöffnet. Aus Gründen des Datenschutzes und der Sicherheit ist Ihr Mikrophon und Ihre Kamera nicht freigeschaltet. Bitte bedenken Sie bei der Anmeldung, dass die Namen der Teilnehmer - so wie von Ihnen eingegeben - für alle sichtbar sind.
Fragen an den Moderator können über die Chatfunktion gestellt werden.

Blutspende
Bitte kommen Sie Blut spenden, wenn Sie gesund sind!
Blut spenden kann jeder Gesunde im Alter von 18 bis 68 Jahren (Erstspender bis 59 Jahre). Spenderausweis mit Lichtbild oder Personalausweis bitte mitbringen. Alle Spender erhalten eine Aufwandsentschädigung nach §10 TFG.

Infoabend der Geburtshilfe - hybrid
Der Informationsabend der Geburtshilfe findet an jedem 1. Dienstag im Monat um 18 Uhr statt.
Wir freuen uns über Ihr persönliches Erscheinen.
Ort: Elisabethsaal, Mauerstr. 5, 06110 Halle
Alternativ ist auch eine Online-Teilnahme möglich:
KLICK HIER -> ONLINE INFO-ABEND GEBURTSHILFE
Sie können sowohl persönlich zu uns kommen, als sich auch online aktiv beteiligen. Ihre Fragen können Sie online über die Chatfunktion stellen.
Hinweise für die Online-Teilnehmer*Innen am Infoabend:
Wir nutzen für den Informationsabend die Zoom-App.
Bitte installieren Sie zuvor diese App auf Ihrem Endgerät (PC, Tablett oder Smartphone). Auf einem PC können Sie alternativ auch angeben, dass Sie nur über Ihren Browser beitreten möchten ohne die App zu installieren.
Sollte der Link nicht funktionieren, so können Sie in der Zoom-App der Veranstaltung direkt beitreten:
Meeting-ID: 943 3341 8678
Kenncode: 580650
Ab 17:45 Uhr ist der Link geöffnet. Aus Gründen des Datenschutzes und der Sicherheit ist Ihr Mikrophon und Ihre Kamera nicht freigeschaltet. Bitte bedenken Sie bei der Anmeldung, dass die Namen der Teilnehmer - so wie von Ihnen eingegeben - für alle sichtbar sind.
Fragen an den Moderator können über die Chatfunktion gestellt werden.

Feriencamp
Exklusiv für Lernende ab der 9. Klasse mit Bock auf Krankenhaus
Was dich erwartet:
Tag 1: 10 - 18.00 Uhr
Fitting: Steht dir die Dienstkleidung?
Das alles ist Pflege: Pflegeausbildung auf Station und im OP-Saal
Werde zum Lebensretter: Erste-Hilfe-Kurs
Rollenspiel: Wie fühlt es sich an, auf Hilfe angewiesen zu sein?
Barbecue: Chill & Grill mit allen Teilnehmenden
Tag 2: 10 - 16.00 Uhr
Pflegepraxis: Einmal Mäuschen sein auf Station, in der Funktionsdiagnostik, im Herzkatheterlabor oder OP
Team-Challenge: Wer ist schneller?
Quizduell Krankenhaus: Wer ist der Schlaumeier unter euch?
Melde dich bis zum 15. Juni online an:
Teilnehmerplätze begrenzt, Belegung erfolgt nach Anmeldedatum.

Infoabend der Geburtshilfe - hybrid
Der Informationsabend der Geburtshilfe findet an jedem 1. Dienstag im Monat um 18 Uhr statt.
Wir freuen uns über Ihr persönliches Erscheinen.
Ort: Elisabethsaal, Mauerstr. 5, 06110 Halle
Alternativ ist auch eine Online-Teilnahme möglich:
KLICK HIER -> ONLINE INFO-ABEND GEBURTSHILFE
Sie können sowohl persönlich zu uns kommen, als sich auch online aktiv beteiligen. Ihre Fragen können Sie online über die Chatfunktion stellen.
Hinweise für die Online-Teilnehmer*Innen am Infoabend:
Wir nutzen für den Informationsabend die Zoom-App.
Bitte installieren Sie zuvor diese App auf Ihrem Endgerät (PC, Tablett oder Smartphone). Auf einem PC können Sie alternativ auch angeben, dass Sie nur über Ihren Browser beitreten möchten ohne die App zu installieren.
Sollte der Link nicht funktionieren, so können Sie in der Zoom-App der Veranstaltung direkt beitreten:
Meeting-ID: 943 3341 8678
Kenncode: 580650
Ab 17:45 Uhr ist der Link geöffnet. Aus Gründen des Datenschutzes und der Sicherheit ist Ihr Mikrophon und Ihre Kamera nicht freigeschaltet. Bitte bedenken Sie bei der Anmeldung, dass die Namen der Teilnehmer - so wie von Ihnen eingegeben - für alle sichtbar sind.
Fragen an den Moderator können über die Chatfunktion gestellt werden.

COPD-Tag
Chronische obstruktive Lungenerkrankung COPD
Informationstag für Patienten
Blutspende
Bitte kommen Sie Blut spenden, wenn Sie gesund sind!
Blut spenden kann jeder Gesunde im Alter von 18 bis 68 Jahren (Erstspender bis 59 Jahre). Spenderausweis mit Lichtbild oder Personalausweis bitte mitbringen. Alle Spender erhalten eine Aufwandsentschädigung nach §10 TFG.

Infoabend der Geburtshilfe - hybrid
Der Informationsabend der Geburtshilfe findet an jedem 1. Dienstag im Monat um 18 Uhr statt.
Wir freuen uns über Ihr persönliches Erscheinen.
Ort: Elisabethsaal, Mauerstr. 5, 06110 Halle
Alternativ ist auch eine Online-Teilnahme möglich:
KLICK HIER -> ONLINE INFO-ABEND GEBURTSHILFE
Sie können sowohl persönlich zu uns kommen, als sich auch online aktiv beteiligen. Ihre Fragen können Sie online über die Chatfunktion stellen.
Hinweise für die Online-Teilnehmer*Innen am Infoabend:
Wir nutzen für den Informationsabend die Zoom-App.
Bitte installieren Sie zuvor diese App auf Ihrem Endgerät (PC, Tablett oder Smartphone). Auf einem PC können Sie alternativ auch angeben, dass Sie nur über Ihren Browser beitreten möchten ohne die App zu installieren.
Sollte der Link nicht funktionieren, so können Sie in der Zoom-App der Veranstaltung direkt beitreten:
Meeting-ID: 943 3341 8678
Kenncode: 580650
Ab 17:45 Uhr ist der Link geöffnet. Aus Gründen des Datenschutzes und der Sicherheit ist Ihr Mikrophon und Ihre Kamera nicht freigeschaltet. Bitte bedenken Sie bei der Anmeldung, dass die Namen der Teilnehmer - so wie von Ihnen eingegeben - für alle sichtbar sind.
Fragen an den Moderator können über die Chatfunktion gestellt werden.

Infoabend der Geburtshilfe - hybrid
Der Informationsabend der Geburtshilfe findet an jedem 1. Dienstag im Monat um 18 Uhr statt.
Wir freuen uns über Ihr persönliches Erscheinen.
Ort: Elisabethsaal, Mauerstr. 5, 06110 Halle
Alternativ ist auch eine Online-Teilnahme möglich:
KLICK HIER -> ONLINE INFO-ABEND GEBURTSHILFE
Sie können sowohl persönlich zu uns kommen, als sich auch online aktiv beteiligen. Ihre Fragen können Sie online über die Chatfunktion stellen.
Hinweise für die Online-Teilnehmer*Innen am Infoabend:
Wir nutzen für den Informationsabend die Zoom-App.
Bitte installieren Sie zuvor diese App auf Ihrem Endgerät (PC, Tablett oder Smartphone). Auf einem PC können Sie alternativ auch angeben, dass Sie nur über Ihren Browser beitreten möchten ohne die App zu installieren.
Sollte der Link nicht funktionieren, so können Sie in der Zoom-App der Veranstaltung direkt beitreten:
Meeting-ID: 943 3341 8678
Kenncode: 580650
Ab 17:45 Uhr ist der Link geöffnet. Aus Gründen des Datenschutzes und der Sicherheit ist Ihr Mikrophon und Ihre Kamera nicht freigeschaltet. Bitte bedenken Sie bei der Anmeldung, dass die Namen der Teilnehmer - so wie von Ihnen eingegeben - für alle sichtbar sind.
Fragen an den Moderator können über die Chatfunktion gestellt werden.

Gedenkfeier für alle Verstorbenen der Stadt
Am Volkstrauertag, Sonntag, 16. November 2025, öffnet die Moritzkirche um 16.00 Uhr ihre Türen zur Gedenkfeier für alle Verstorbenen der Stadt Halle. Mit dieser Einladung werden alle Menschen angesprochen, die um einen anderen Menschen trauern, unabhängig davon, ob sie zu einer Religionsgemeinschaft gehören. Die Trauer soll Raum und Zeit bekommen. Dazu laden die Krankenhausseelsorge des Krankenhauses St. Elisabeth und St. Barbara gemeinsam mit dem Hospiz Halle und dem Palliativzentrum Elisabeth mobil herzlich ein. Sagen Sie das gerne auch weiter, wenn Sie jemanden kennen, der um einen lieben Menschen trauert.
Infoabend der Geburtshilfe - hybrid
Der Informationsabend der Geburtshilfe findet an jedem 1. Dienstag im Monat um 18 Uhr statt.
Wir freuen uns über Ihr persönliches Erscheinen.
Ort: Elisabethsaal, Mauerstr. 5, 06110 Halle
Alternativ ist auch eine Online-Teilnahme möglich:
KLICK HIER -> ONLINE INFO-ABEND GEBURTSHILFE
Sie können sowohl persönlich zu uns kommen, als sich auch online aktiv beteiligen. Ihre Fragen können Sie online über die Chatfunktion stellen.
Hinweise für die Online-Teilnehmer*Innen am Infoabend:
Wir nutzen für den Informationsabend die Zoom-App.
Bitte installieren Sie zuvor diese App auf Ihrem Endgerät (PC, Tablett oder Smartphone). Auf einem PC können Sie alternativ auch angeben, dass Sie nur über Ihren Browser beitreten möchten ohne die App zu installieren.
Sollte der Link nicht funktionieren, so können Sie in der Zoom-App der Veranstaltung direkt beitreten:
Meeting-ID: 943 3341 8678
Kenncode: 580650
Ab 17:45 Uhr ist der Link geöffnet. Aus Gründen des Datenschutzes und der Sicherheit ist Ihr Mikrophon und Ihre Kamera nicht freigeschaltet. Bitte bedenken Sie bei der Anmeldung, dass die Namen der Teilnehmer - so wie von Ihnen eingegeben - für alle sichtbar sind.
Fragen an den Moderator können über die Chatfunktion gestellt werden.

Am zweiten Sonntag im Dezember findet 17.00 Uhr in der Krankenhauskapelle eine Gedenkfeier für alle betroffenen Eltern, Familien und Freunde statt sowie für alle, die Anteil nehmen am Verlust eines Kindes. In besonderer Weise sind auch Trauernde um den Verlust eines Kindes durch Fehl- oder Totgeburt eingeladen.
14.12.
So.
Gedenkfeier für alle verstorbenen Kinder
Sonntag | 17:00 | Kapelle des Krankenhauses
Am zweiten Sonntag im Dezember findet 17.00 Uhr in der Krankenhauskapelle eine Gedenkfeier für alle betroffenen Eltern, Familien und Freunde statt sowie für alle, die Anteil nehmen am Verlust eines Kindes. In besonderer Weise sind auch Trauernde um den Verlust eines Kindes durch Fehl- oder Totgeburt eingeladen.
03.06.
Di.
Infoabend der Geburtshilfe - hybrid
18-19 Uhr | Elisabethsaal und online
20.06.
Fr.
Frühchenfest
15-18 Uhr | Klostergarten Mauerstraße 5
01.07.
Di.
Infoabend der Geburtshilfe - hybrid
18-19 Uhr | Elisabethsaal und online
14.07.
Mo.
Blutspende
10.00-14.00 Uhr | Elisabethsaal, Mauerstraße 5
05.08.
Di.
Infoabend der Geburtshilfe - hybrid
18-19 Uhr | Elisabethsaal und online
07.08. – 08.08.
Do. – Fr.
Feriencamp
EKBK Mauerstraße 5, 06110 Halle (Saale)
02.09.
Di.
Infoabend der Geburtshilfe - hybrid
18-19 Uhr | Elisabethsaal und online
12.09.
Fr.
COPD-Tag
Literaturhaus
06.10.
Mo.
Blutspende
10.00-14.00 Uhr | Elisabethsaal, Mauerstraße 5
07.10.
Di.
Infoabend der Geburtshilfe - hybrid
18-19 Uhr | Elisabethsaal und online
04.11.
Di.
Infoabend der Geburtshilfe - hybrid
18-19 Uhr | Elisabethsaal und online
16.11.
So.
Gedenkfeier für alle Verstorbenen der Stadt
16:00 | Moritzkirche Halle (Saale)
02.12.
Di.
Infoabend der Geburtshilfe - hybrid
18-19 Uhr | Elisabethsaal und online
14.12.
So.
Gedenkfeier für alle verstorbenen Kinder
17:00 | Kapelle des Krankenhauses
03.06.
Di.
Infoabend der Geburtshilfe - hybrid
18-19 Uhr | Elisabethsaal und online
Der Informationsabend der Geburtshilfe findet an jedem 1. Dienstag im Monat um 18 Uhr statt.
Wir freuen uns über Ihr persönliches Erscheinen.
Ort: Elisabethsaal, Mauerstr. 5, 06110 Halle
Alternativ ist auch eine Online-Teilnahme möglich:
KLICK HIER -> ONLINE INFO-ABEND GEBURTSHILFE
Sie können sowohl persönlich zu uns kommen, als sich auch online aktiv beteiligen. Ihre Fragen können Sie online über die Chatfunktion stellen.
Hinweise für die Online-Teilnehmer*Innen am Infoabend:
Wir nutzen für den Informationsabend die Zoom-App.
Bitte installieren Sie zuvor diese App auf Ihrem Endgerät (PC, Tablett oder Smartphone). Auf einem PC können Sie alternativ auch angeben, dass Sie nur über Ihren Browser beitreten möchten ohne die App zu installieren.
Sollte der Link nicht funktionieren, so können Sie in der Zoom-App der Veranstaltung direkt beitreten:
Meeting-ID: 943 3341 8678
Kenncode: 580650
Ab 17:45 Uhr ist der Link geöffnet. Aus Gründen des Datenschutzes und der Sicherheit ist Ihr Mikrophon und Ihre Kamera nicht freigeschaltet. Bitte bedenken Sie bei der Anmeldung, dass die Namen der Teilnehmer - so wie von Ihnen eingegeben - für alle sichtbar sind.
Fragen an den Moderator können über die Chatfunktion gestellt werden.
20.06.
Fr.
Frühchenfest
15-18 Uhr | Klostergarten Mauerstraße 5
Für alle Familien mit Frühchen, die seit dem Jahr 2018 im Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara Halle (Saale) geboren worden sind.
Ein Tag ganz im Zeichen Ihrer kleinen Kämpferinnen und Kämpfer. Verbringen Sie mit Ihrer Familie einen schönen Tag bei uns mit Herzhaftem vom Grill, Kuchenbasar, Spielstraße, Kinderschminken, Frühgeborenenmedizin zum Anfassen (z.B. Babynotarztwagen) und vielem mehr. Unser Maskottchen FaKuTa ist natürlich auch mit dabei!
Wir bitten um Onlinenanmeldung bis zum 31.05.2025: Frühchenfest
01.07.
Di.
Infoabend der Geburtshilfe - hybrid
18-19 Uhr | Elisabethsaal und online
Der Informationsabend der Geburtshilfe findet an jedem 1. Dienstag im Monat um 18 Uhr statt.
Wir freuen uns über Ihr persönliches Erscheinen.
Ort: Elisabethsaal, Mauerstr. 5, 06110 Halle
Alternativ ist auch eine Online-Teilnahme möglich:
KLICK HIER -> ONLINE INFO-ABEND GEBURTSHILFE
Sie können sowohl persönlich zu uns kommen, als sich auch online aktiv beteiligen. Ihre Fragen können Sie online über die Chatfunktion stellen.
Hinweise für die Online-Teilnehmer*Innen am Infoabend:
Wir nutzen für den Informationsabend die Zoom-App.
Bitte installieren Sie zuvor diese App auf Ihrem Endgerät (PC, Tablett oder Smartphone). Auf einem PC können Sie alternativ auch angeben, dass Sie nur über Ihren Browser beitreten möchten ohne die App zu installieren.
Sollte der Link nicht funktionieren, so können Sie in der Zoom-App der Veranstaltung direkt beitreten:
Meeting-ID: 943 3341 8678
Kenncode: 580650
Ab 17:45 Uhr ist der Link geöffnet. Aus Gründen des Datenschutzes und der Sicherheit ist Ihr Mikrophon und Ihre Kamera nicht freigeschaltet. Bitte bedenken Sie bei der Anmeldung, dass die Namen der Teilnehmer - so wie von Ihnen eingegeben - für alle sichtbar sind.
Fragen an den Moderator können über die Chatfunktion gestellt werden.
14.07.
Mo.
Blutspende
10.00-14.00 Uhr | Elisabethsaal, Mauerstraße 5
Bitte kommen Sie Blut spenden, wenn Sie gesund sind!
Blut spenden kann jeder Gesunde im Alter von 18 bis 68 Jahren (Erstspender bis 59 Jahre). Spenderausweis mit Lichtbild oder Personalausweis bitte mitbringen. Alle Spender erhalten eine Aufwandsentschädigung nach §10 TFG.
05.08.
Di.
Infoabend der Geburtshilfe - hybrid
18-19 Uhr | Elisabethsaal und online
Der Informationsabend der Geburtshilfe findet an jedem 1. Dienstag im Monat um 18 Uhr statt.
Wir freuen uns über Ihr persönliches Erscheinen.
Ort: Elisabethsaal, Mauerstr. 5, 06110 Halle
Alternativ ist auch eine Online-Teilnahme möglich:
KLICK HIER -> ONLINE INFO-ABEND GEBURTSHILFE
Sie können sowohl persönlich zu uns kommen, als sich auch online aktiv beteiligen. Ihre Fragen können Sie online über die Chatfunktion stellen.
Hinweise für die Online-Teilnehmer*Innen am Infoabend:
Wir nutzen für den Informationsabend die Zoom-App.
Bitte installieren Sie zuvor diese App auf Ihrem Endgerät (PC, Tablett oder Smartphone). Auf einem PC können Sie alternativ auch angeben, dass Sie nur über Ihren Browser beitreten möchten ohne die App zu installieren.
Sollte der Link nicht funktionieren, so können Sie in der Zoom-App der Veranstaltung direkt beitreten:
Meeting-ID: 943 3341 8678
Kenncode: 580650
Ab 17:45 Uhr ist der Link geöffnet. Aus Gründen des Datenschutzes und der Sicherheit ist Ihr Mikrophon und Ihre Kamera nicht freigeschaltet. Bitte bedenken Sie bei der Anmeldung, dass die Namen der Teilnehmer - so wie von Ihnen eingegeben - für alle sichtbar sind.
Fragen an den Moderator können über die Chatfunktion gestellt werden.
07.08. – 08.08.
Do. – Fr.
Feriencamp
EKBK Mauerstraße 5, 06110 Halle (Saale)
Exklusiv für Lernende ab der 9. Klasse mit Bock auf Krankenhaus
Was dich erwartet:
Tag 1: 10 - 18.00 Uhr
Fitting: Steht dir die Dienstkleidung?
Das alles ist Pflege: Pflegeausbildung auf Station und im OP-Saal
Werde zum Lebensretter: Erste-Hilfe-Kurs
Rollenspiel: Wie fühlt es sich an, auf Hilfe angewiesen zu sein?
Barbecue: Chill & Grill mit allen Teilnehmenden
Tag 2: 10 - 16.00 Uhr
Pflegepraxis: Einmal Mäuschen sein auf Station, in der Funktionsdiagnostik, im Herzkatheterlabor oder OP
Team-Challenge: Wer ist schneller?
Quizduell Krankenhaus: Wer ist der Schlaumeier unter euch?
Melde dich bis zum 15. Juni online an:
Teilnehmerplätze begrenzt, Belegung erfolgt nach Anmeldedatum.
02.09.
Di.
Infoabend der Geburtshilfe - hybrid
18-19 Uhr | Elisabethsaal und online
Der Informationsabend der Geburtshilfe findet an jedem 1. Dienstag im Monat um 18 Uhr statt.
Wir freuen uns über Ihr persönliches Erscheinen.
Ort: Elisabethsaal, Mauerstr. 5, 06110 Halle
Alternativ ist auch eine Online-Teilnahme möglich:
KLICK HIER -> ONLINE INFO-ABEND GEBURTSHILFE
Sie können sowohl persönlich zu uns kommen, als sich auch online aktiv beteiligen. Ihre Fragen können Sie online über die Chatfunktion stellen.
Hinweise für die Online-Teilnehmer*Innen am Infoabend:
Wir nutzen für den Informationsabend die Zoom-App.
Bitte installieren Sie zuvor diese App auf Ihrem Endgerät (PC, Tablett oder Smartphone). Auf einem PC können Sie alternativ auch angeben, dass Sie nur über Ihren Browser beitreten möchten ohne die App zu installieren.
Sollte der Link nicht funktionieren, so können Sie in der Zoom-App der Veranstaltung direkt beitreten:
Meeting-ID: 943 3341 8678
Kenncode: 580650
Ab 17:45 Uhr ist der Link geöffnet. Aus Gründen des Datenschutzes und der Sicherheit ist Ihr Mikrophon und Ihre Kamera nicht freigeschaltet. Bitte bedenken Sie bei der Anmeldung, dass die Namen der Teilnehmer - so wie von Ihnen eingegeben - für alle sichtbar sind.
Fragen an den Moderator können über die Chatfunktion gestellt werden.
12.09.
Fr.
COPD-Tag
Literaturhaus
Chronische obstruktive Lungenerkrankung COPD
Informationstag für Patienten
06.10.
Mo.
Blutspende
10.00-14.00 Uhr | Elisabethsaal, Mauerstraße 5
Bitte kommen Sie Blut spenden, wenn Sie gesund sind!
Blut spenden kann jeder Gesunde im Alter von 18 bis 68 Jahren (Erstspender bis 59 Jahre). Spenderausweis mit Lichtbild oder Personalausweis bitte mitbringen. Alle Spender erhalten eine Aufwandsentschädigung nach §10 TFG.
07.10.
Di.
Infoabend der Geburtshilfe - hybrid
18-19 Uhr | Elisabethsaal und online
Der Informationsabend der Geburtshilfe findet an jedem 1. Dienstag im Monat um 18 Uhr statt.
Wir freuen uns über Ihr persönliches Erscheinen.
Ort: Elisabethsaal, Mauerstr. 5, 06110 Halle
Alternativ ist auch eine Online-Teilnahme möglich:
KLICK HIER -> ONLINE INFO-ABEND GEBURTSHILFE
Sie können sowohl persönlich zu uns kommen, als sich auch online aktiv beteiligen. Ihre Fragen können Sie online über die Chatfunktion stellen.
Hinweise für die Online-Teilnehmer*Innen am Infoabend:
Wir nutzen für den Informationsabend die Zoom-App.
Bitte installieren Sie zuvor diese App auf Ihrem Endgerät (PC, Tablett oder Smartphone). Auf einem PC können Sie alternativ auch angeben, dass Sie nur über Ihren Browser beitreten möchten ohne die App zu installieren.
Sollte der Link nicht funktionieren, so können Sie in der Zoom-App der Veranstaltung direkt beitreten:
Meeting-ID: 943 3341 8678
Kenncode: 580650
Ab 17:45 Uhr ist der Link geöffnet. Aus Gründen des Datenschutzes und der Sicherheit ist Ihr Mikrophon und Ihre Kamera nicht freigeschaltet. Bitte bedenken Sie bei der Anmeldung, dass die Namen der Teilnehmer - so wie von Ihnen eingegeben - für alle sichtbar sind.
Fragen an den Moderator können über die Chatfunktion gestellt werden.
04.11.
Di.
Infoabend der Geburtshilfe - hybrid
18-19 Uhr | Elisabethsaal und online
Der Informationsabend der Geburtshilfe findet an jedem 1. Dienstag im Monat um 18 Uhr statt.
Wir freuen uns über Ihr persönliches Erscheinen.
Ort: Elisabethsaal, Mauerstr. 5, 06110 Halle
Alternativ ist auch eine Online-Teilnahme möglich:
KLICK HIER -> ONLINE INFO-ABEND GEBURTSHILFE
Sie können sowohl persönlich zu uns kommen, als sich auch online aktiv beteiligen. Ihre Fragen können Sie online über die Chatfunktion stellen.
Hinweise für die Online-Teilnehmer*Innen am Infoabend:
Wir nutzen für den Informationsabend die Zoom-App.
Bitte installieren Sie zuvor diese App auf Ihrem Endgerät (PC, Tablett oder Smartphone). Auf einem PC können Sie alternativ auch angeben, dass Sie nur über Ihren Browser beitreten möchten ohne die App zu installieren.
Sollte der Link nicht funktionieren, so können Sie in der Zoom-App der Veranstaltung direkt beitreten:
Meeting-ID: 943 3341 8678
Kenncode: 580650
Ab 17:45 Uhr ist der Link geöffnet. Aus Gründen des Datenschutzes und der Sicherheit ist Ihr Mikrophon und Ihre Kamera nicht freigeschaltet. Bitte bedenken Sie bei der Anmeldung, dass die Namen der Teilnehmer - so wie von Ihnen eingegeben - für alle sichtbar sind.
Fragen an den Moderator können über die Chatfunktion gestellt werden.
16.11.
So.
Gedenkfeier für alle Verstorbenen der Stadt
16:00 | Moritzkirche Halle (Saale)
Am Volkstrauertag, Sonntag, 16. November 2025, öffnet die Moritzkirche um 16.00 Uhr ihre Türen zur Gedenkfeier für alle Verstorbenen der Stadt Halle. Mit dieser Einladung werden alle Menschen angesprochen, die um einen anderen Menschen trauern, unabhängig davon, ob sie zu einer Religionsgemeinschaft gehören. Die Trauer soll Raum und Zeit bekommen. Dazu laden die Krankenhausseelsorge des Krankenhauses St. Elisabeth und St. Barbara gemeinsam mit dem Hospiz Halle und dem Palliativzentrum Elisabeth mobil herzlich ein. Sagen Sie das gerne auch weiter, wenn Sie jemanden kennen, der um einen lieben Menschen trauert.
02.12.
Di.
Infoabend der Geburtshilfe - hybrid
18-19 Uhr | Elisabethsaal und online
Der Informationsabend der Geburtshilfe findet an jedem 1. Dienstag im Monat um 18 Uhr statt.
Wir freuen uns über Ihr persönliches Erscheinen.
Ort: Elisabethsaal, Mauerstr. 5, 06110 Halle
Alternativ ist auch eine Online-Teilnahme möglich:
KLICK HIER -> ONLINE INFO-ABEND GEBURTSHILFE
Sie können sowohl persönlich zu uns kommen, als sich auch online aktiv beteiligen. Ihre Fragen können Sie online über die Chatfunktion stellen.
Hinweise für die Online-Teilnehmer*Innen am Infoabend:
Wir nutzen für den Informationsabend die Zoom-App.
Bitte installieren Sie zuvor diese App auf Ihrem Endgerät (PC, Tablett oder Smartphone). Auf einem PC können Sie alternativ auch angeben, dass Sie nur über Ihren Browser beitreten möchten ohne die App zu installieren.
Sollte der Link nicht funktionieren, so können Sie in der Zoom-App der Veranstaltung direkt beitreten:
Meeting-ID: 943 3341 8678
Kenncode: 580650
Ab 17:45 Uhr ist der Link geöffnet. Aus Gründen des Datenschutzes und der Sicherheit ist Ihr Mikrophon und Ihre Kamera nicht freigeschaltet. Bitte bedenken Sie bei der Anmeldung, dass die Namen der Teilnehmer - so wie von Ihnen eingegeben - für alle sichtbar sind.
Fragen an den Moderator können über die Chatfunktion gestellt werden.
14.12.
So.
Gedenkfeier für alle verstorbenen Kinder
17:00 | Kapelle des Krankenhauses
Am zweiten Sonntag im Dezember findet 17.00 Uhr in der Krankenhauskapelle eine Gedenkfeier für alle betroffenen Eltern, Familien und Freunde statt sowie für alle, die Anteil nehmen am Verlust eines Kindes. In besonderer Weise sind auch Trauernde um den Verlust eines Kindes durch Fehl- oder Totgeburt eingeladen.
Mehr Details14.12.
So.
Gedenkfeier für alle verstorbenen Kinder
Sonntag | 17:00 | Kapelle des Krankenhauses
Am zweiten Sonntag im Dezember findet 17.00 Uhr in der Krankenhauskapelle eine Gedenkfeier für alle betroffenen Eltern, Familien und Freunde statt sowie für alle, die Anteil nehmen am Verlust eines Kindes. In besonderer Weise sind auch Trauernde um den Verlust eines Kindes durch Fehl- oder Totgeburt eingeladen.
Kreißsaalbooster
Liebe Ärztinnen und Ärzte, liebe Hebammen,
Es stimmt doch – der Kreißsaal ist wohl einer der schönsten Arbeitsplätze! Jeden Tag das Glück pur erleben!
Traumjob! Doch wer hier schon eine Zeit arbeitet, weiß, dass Traum und Albtraum manchmal nur wenige Momente auseinanderliegen können. Ein sicheres Erkennen
und konsequentes Handeln sind Grundvoraussetzungen dafür, dass bei geburtshilflichen Akutkomplikationen Schaden von Mutter und Kind abgewendet werden kann und aus dem Albtraum keine Realität wird.
Der Kreißsaal-Booster® vermittelt nicht nur wesentliches Wissen, sondern – zirkulierend zwischen 6 Kursstationen – auch handwerkliche Fertigkeiten in der geburtshilflichen
Notfallkompetenz. Profitieren Sie von der Erfahrung langjährig in großen Kreißsälen tätiger Referentinnen und Referenten. Theorie und Kursinhalte richten sich dabei
nicht nur an Berufsanfängerinnen und -anfänger, sondern auch gestandene Profis können durchaus ab und an einen „Boost“ an Wissen gebrauchen.
Reservieren Sie sich Ihren persönlichen „Kreißsaal-Booster“, die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Wir heißen Sie herzlich in Halle an der Saale willkommen!
Dr. Sven Seeger
Chefarzt Geburtshilfe
Anmeldung:
Online auf: www.kreisssaalbooster.de
Informativer Montag: Thema „Sucht und Medien“
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
liebe Kooperationspartner,
der Zusammenhang zwischen Sucht und Mediennutzung ist ein immer wichtiger werdendes Thema in unserer modernen Gesellschaft.
Digitale Medien wie soziale Netzwerke, Online-Spiele und Streaming-Dienste können in vielerlei Hinsicht süchtig machen.
Suchtverhalten im Zusammenhang mit Mediennutzung im Kindes- und Jugendalter bedarf besonderer Aufmerksamkeit, da Kinder noch in der Entwicklung ihrer sozialen und emotionalen Fähigkeiten sind. Übermäßiger Medienkonsum kann sowohl Auswirkungen auf die psychosoziale Entwicklung der Kinder- und Jugendlichen, als auch auf ihre schulischen und beruflichen Leistungen haben.
Vielleicht haben Sie sich auch selbst schon einmal gefragt, ob Sie selbst zu viel Zeit mit sozialen Medien verbringen…
Wir freuen uns auf einen angeregten Austausch mit Ihnen und unseren Referentinnen und Referenten.
Programm: >PDF<
Kontakt:
Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie
Telefon (0345) 213 - 59 01
Telefax (0345) 213 - 59 03
E-Mail: sekretariat.kjpp@krankenhaus-halle-saale.de
„Schwierige Patienten“ in der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie – Beispiele aus der Praxis
SAVE THE DATE FORTBILDUNGEN 2025
Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychosomatik und -psychotherapie
Flyer >PDF<
Vorlesung: Kulturelle Vielfalt im medizinischen Bereich
Veranstaltungsflyer >PDF<
Thorakoskopiekurs
Hier finden Sie das vorläufige Programm -> PDF
Kontakt:
Frau Susan Arlt: Tel. (0345) 213-4281
E-Mail: sekretariat.med3@krankenhaus-halle-saale.de
Vorlesung: Sozio-emotionale Entwicklung bei Menschen mit sogenannter geistiger Behinderung
Veranstaltungsflyer >PDF<
Mitteldeutscher Workshop Proktologie
PsIA! Psychosomatische Institutsambulanz am EKBK – was ist das Angebot und wie vernetzen wir uns in der Region?
SAVE THE DATE FORTBILDUNGEN 2025
Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychosomatik und -psychotherapie
Flyer >PDF<
23. Hallesches Seminar: Klinische Zytologie in der Pneumologie
Save the Date:
HALLESCHES SEMINAR
KLINISCHE ZYTOLOGIE IN DER PNEUMOLOGIE
8. - 9. November 2024, HALLE (SAALE)
Kontakt:
Frau Susan Arlt, Telefon (0345) 213 - 42 81
E-Mail: sekretariat.med3@krankenhaus-halle-saale.de
5. Kreißsaalbooster
siehe www.kreisssaalbooster.de
Lungenfunktionskurs
Sehr geehrte Frau Kollegin,
sehr geehrter Herr Kollege,
die Prüfung der Funktion der Lunge ist für die Diagnostik von Lungenerkrankungen und differentialdiagnostische Überlegungen von größter Bedeutung.
In unserem Kurs sollen die Basisverfahren der Lungenfunktionsanalyse vorgestellt, diskutiert und geübt werden. Es geht darum, praxisrelevante Grundkenntnisse für die Anwendung der Spirometrie und der Bodyplethysmographie zu vermitteln.
Der Kurs ist für Allgemeinmediziner, Internisten, Ärzte in Weiterbildung zum Internisten und Assistenzpersonal geeignet.
Sie sind herzlich zum 16. Lungenfunktionskurs eingeladen. Die Veranstaltung findet im Literaturhaus Halle statt.
Ralf Heine
Das Programm finden Sie hier: >PDF<
Kontakt:
Sekretariat der Medizinischen Klinik III, Frau Susan Arlt
Telefon (0345) 213 - 42 81
sekretariat.med3@krankenhaus-halle-saale.de
16.05. – 17.05.
Fr. – Sa.
Kreißsaalbooster
ab 10.00 Uhr | Elisabethsaal
02.06.
Mo.
Informativer Montag: Thema „Sucht und Medien“
18.30 - 20.00 Uhr | Elisabethsaal
28.07.
Mo.
„Schwierige Patienten“ in der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie – Beispiele aus der Praxis
18.30 - 20.00 Uhr | Elisabethsaal
17.09.
Mi.
Vorlesung: Kulturelle Vielfalt im medizinischen Bereich
14.30 - 17.00 Uhr | Kapelle St. Barbara
23.10. – 25.10.
Do. – Sa.
Thorakoskopiekurs
Elisabethsaal
05.11.
Mi.
Vorlesung: Sozio-emotionale Entwicklung bei Menschen mit sogenannter geistiger Behinderung
14.30 - 17.00 Uhr | Kapelle Standort St. Barbara
13.11. – 14.11.
Do. – Fr.
Mitteldeutscher Workshop Proktologie
Elisabethsaal
17.11.
Mo.
PsIA! Psychosomatische Institutsambulanz am EKBK – was ist das Angebot und wie vernetzen wir uns in der Region?
18.30 - 20.00 Uhr | Elisabethsaal
21.11. – 22.11.
Fr. – Sa.
23. Hallesches Seminar: Klinische Zytologie in der Pneumologie
Weiterbildungszentrums für Klinische Anatomie des Universitätsklinikums Halle (Saale)
28.11. – 29.11.
Fr. – Sa.
5. Kreißsaalbooster
Elisabethsaal
05.12.
Fr.
Lungenfunktionskurs
Literaturhaus
16.05. – 17.05.
Fr. – Sa.
Kreißsaalbooster
ab 10.00 Uhr | Elisabethsaal
Liebe Ärztinnen und Ärzte, liebe Hebammen,
Es stimmt doch – der Kreißsaal ist wohl einer der schönsten Arbeitsplätze! Jeden Tag das Glück pur erleben!
Traumjob! Doch wer hier schon eine Zeit arbeitet, weiß, dass Traum und Albtraum manchmal nur wenige Momente auseinanderliegen können. Ein sicheres Erkennen
und konsequentes Handeln sind Grundvoraussetzungen dafür, dass bei geburtshilflichen Akutkomplikationen Schaden von Mutter und Kind abgewendet werden kann und aus dem Albtraum keine Realität wird.
Der Kreißsaal-Booster® vermittelt nicht nur wesentliches Wissen, sondern – zirkulierend zwischen 6 Kursstationen – auch handwerkliche Fertigkeiten in der geburtshilflichen
Notfallkompetenz. Profitieren Sie von der Erfahrung langjährig in großen Kreißsälen tätiger Referentinnen und Referenten. Theorie und Kursinhalte richten sich dabei
nicht nur an Berufsanfängerinnen und -anfänger, sondern auch gestandene Profis können durchaus ab und an einen „Boost“ an Wissen gebrauchen.
Reservieren Sie sich Ihren persönlichen „Kreißsaal-Booster“, die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Wir heißen Sie herzlich in Halle an der Saale willkommen!
Dr. Sven Seeger
Chefarzt Geburtshilfe
Anmeldung:
Online auf: www.kreisssaalbooster.de
02.06.
Mo.
Informativer Montag: Thema „Sucht und Medien“
18.30 - 20.00 Uhr | Elisabethsaal
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
liebe Kooperationspartner,
der Zusammenhang zwischen Sucht und Mediennutzung ist ein immer wichtiger werdendes Thema in unserer modernen Gesellschaft.
Digitale Medien wie soziale Netzwerke, Online-Spiele und Streaming-Dienste können in vielerlei Hinsicht süchtig machen.
Suchtverhalten im Zusammenhang mit Mediennutzung im Kindes- und Jugendalter bedarf besonderer Aufmerksamkeit, da Kinder noch in der Entwicklung ihrer sozialen und emotionalen Fähigkeiten sind. Übermäßiger Medienkonsum kann sowohl Auswirkungen auf die psychosoziale Entwicklung der Kinder- und Jugendlichen, als auch auf ihre schulischen und beruflichen Leistungen haben.
Vielleicht haben Sie sich auch selbst schon einmal gefragt, ob Sie selbst zu viel Zeit mit sozialen Medien verbringen…
Wir freuen uns auf einen angeregten Austausch mit Ihnen und unseren Referentinnen und Referenten.
Programm: >PDF<
Kontakt:
Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie
Telefon (0345) 213 - 59 01
Telefax (0345) 213 - 59 03
E-Mail: sekretariat.kjpp@krankenhaus-halle-saale.de
28.07.
Mo.
„Schwierige Patienten“ in der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie – Beispiele aus der Praxis
18.30 - 20.00 Uhr | Elisabethsaal
SAVE THE DATE FORTBILDUNGEN 2025
Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychosomatik und -psychotherapie
Flyer >PDF<
17.09.
Mi.
Vorlesung: Kulturelle Vielfalt im medizinischen Bereich
14.30 - 17.00 Uhr | Kapelle St. Barbara
Veranstaltungsflyer >PDF<
23.10. – 25.10.
Do. – Sa.
Thorakoskopiekurs
Elisabethsaal
Hier finden Sie das vorläufige Programm -> PDF
Kontakt:
Frau Susan Arlt: Tel. (0345) 213-4281
E-Mail: sekretariat.med3@krankenhaus-halle-saale.de
05.11.
Mi.
Vorlesung: Sozio-emotionale Entwicklung bei Menschen mit sogenannter geistiger Behinderung
14.30 - 17.00 Uhr | Kapelle Standort St. Barbara
Veranstaltungsflyer >PDF<
13.11. – 14.11.
Do. – Fr.
Mitteldeutscher Workshop Proktologie
Elisabethsaal
17.11.
Mo.
PsIA! Psychosomatische Institutsambulanz am EKBK – was ist das Angebot und wie vernetzen wir uns in der Region?
18.30 - 20.00 Uhr | Elisabethsaal
SAVE THE DATE FORTBILDUNGEN 2025
Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychosomatik und -psychotherapie
Flyer >PDF<
21.11. – 22.11.
Fr. – Sa.
23. Hallesches Seminar: Klinische Zytologie in der Pneumologie
Weiterbildungszentrums für Klinische Anatomie des Universitätsklinikums Halle (Saale)
Save the Date:
HALLESCHES SEMINAR
KLINISCHE ZYTOLOGIE IN DER PNEUMOLOGIE
8. - 9. November 2024, HALLE (SAALE)
Kontakt:
Frau Susan Arlt, Telefon (0345) 213 - 42 81
E-Mail: sekretariat.med3@krankenhaus-halle-saale.de
28.11. – 29.11.
Fr. – Sa.
5. Kreißsaalbooster
Elisabethsaal
siehe www.kreisssaalbooster.de
05.12.
Fr.
Lungenfunktionskurs
Literaturhaus
Sehr geehrte Frau Kollegin,
sehr geehrter Herr Kollege,
die Prüfung der Funktion der Lunge ist für die Diagnostik von Lungenerkrankungen und differentialdiagnostische Überlegungen von größter Bedeutung.
In unserem Kurs sollen die Basisverfahren der Lungenfunktionsanalyse vorgestellt, diskutiert und geübt werden. Es geht darum, praxisrelevante Grundkenntnisse für die Anwendung der Spirometrie und der Bodyplethysmographie zu vermitteln.
Der Kurs ist für Allgemeinmediziner, Internisten, Ärzte in Weiterbildung zum Internisten und Assistenzpersonal geeignet.
Sie sind herzlich zum 16. Lungenfunktionskurs eingeladen. Die Veranstaltung findet im Literaturhaus Halle statt.
Ralf Heine
Das Programm finden Sie hier: >PDF<
Kontakt:
Sekretariat der Medizinischen Klinik III, Frau Susan Arlt
Telefon (0345) 213 - 42 81
sekretariat.med3@krankenhaus-halle-saale.de